FISU World University Games: Freier Eintritt beim Tennis bis zum Finale!

Weltklassetennis auf der ETUF-Anlage in Essen 


Während Politik und Verbände noch um die Austragungswünsche der klassischen IOC-Veranstaltung ringen, werden die olympischen Studierendenspiele bereits ab der kommenden Woche mit Schwerpunkt in Essen stattfinden!
Vom 16. bis 25. Juli 2025 bilden die FISU World University Games mit fast 10.000 Sportlern und über 100.000 Gästen aus 150 Nationen definitiv den sportlichen Höhepunkt dieses Jahres im Ruhrgebiet.  

Im Rahmen dieser Spiele wird das hochkarätig besetzte Tennisturnier auf der aktuell modernisierten Tennisanlage des ETUF am Baldeneysee in Essen ausgetragen, für das mit Hilfe des Landes NRW und der Stadt Essen vor allem der Center-Court wieder auf modernsten Stand gebracht worden ist. 

Besonderer Anreiz:
Bis auf die Endspiele ist der Eintritt zu den Tenniswettbewerben frei!

Einzig für die Finalspiele am Freitag, 25. Juli (Doppel und Mixed) und Samstag, 26. Juli 2025 (Einzel) werden Tickets zum aktuellen Preis von 18 Euro fällig.

Karten für die Endspiele gibt es online auf der Homepage der FISU World University Games und bei bekannten Ticketportalen wie Eventim.
Zudem werden auch Live-Streams vom Veranstalter angeboten, falls wirklich keine Möglichkeit besteht, die Spiele lebendig vor Ort erleben und genießen zu können.

„Das Level der gemeldeten Tennisspielerinnen und Tennisspieler ist erfreulicherweise sehr stark“, lässt TVN-Präsidentin Sabine Schmitz schon mal anklingen und freut sich als Mitverantwortliche der Turnierorganisation über die Tatsache, dass die Tenniswettbewerbe auf TVN-Boden stattfinden.

Weitere Infos zu teilnehmenden deutschen Spielerinnen und Spielern gibt es auch in der kommenden Ausgabe des Verbandsmagazins Niederrhein Tennis, das unmittelbar zum Beginn der Spiele ausgeliefert werden wird.

Auch Andreas Huber, Vorsitzender des TVN-Bezirks 5 Essen/Bottrop, wirbt voller Begeisterung und mit einem Appell für die FISU World Games: „Lasst Euch diese tolle Veranstaltung nicht entgehen, nehmt das Flair der ‚Mini-Olympiade‘ mit, und lasst unsere Region auch ein guter Gastgeber für die Sportler und Gäste aus aller Welt sein!“

Mögen die Spiele also beginnen, am besten mit EUCH ALLEN!

Das könnte dich auch interessieren …