Bottroper Stadtmeisterschaften setzen weiter Maßstäbe
Mit 559 Meldungen in 47 Konkurrenzen von der Altersklasse U10 bis zu den Herren 70 setzten die 69. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften auch in diesem Jahr wieder Maßstäbe. Ausrichter war diesmal der TC Blau-Gelb Eigen. In den Königsklassen gewannen Lisa Schmitke und Jan-Rudolf Möller. Sie durften die Sonderpokale des Oberbürgermeisters in Empfang nehmen.
Rund 300 Zuschauer sahen am Finalsonntag das Herrenendspiel zwischen Jan-Rudolf Möller und seinem Herausforderer Jan Mirau. Das Niveau war gewohnt hochklassig. Jan Mirau verlangte Jan-Rudolf Möller alles ab, ehe der 41-jährige Routinier aus dem Regionalliga-Kader des TC Waldhof nach 6:4 und 7:6 doch seinen fünften Einzeltitel in der offenen Klasse bejubeln durfte. „Es war ein cooles Spiel und sicherlich sehenswert für die vielen Zuschauer. Am Ende freue ich mich sehr, dass ich mal wieder einen wirklich schönen Pokal in mein Regal stellen kann“, so das Fazit des Stadtmeisters.
Im Damen-Finale trug sich Lisa Schmitke erstmals in die Siegerliste ein. Die 33-Jährige belohnte sich gegen Paulina Loipfinger für ihr mutiges und druckvolles Spiel mit einem 6:3, 6:1-Erfolg und konnte sich so auch für die Finalniederlage von 2019 revanchieren.
Die Vereinswertung um den von der Sparkasse Bottrop gesponsorten Tetraeder-Pokal verteidigte der TC Eigen-Stadtwald, Bestnoten verdiente sich auch die erfahrene Turnierleitung des ausrichtenden TC Blau-Gelb Eigen. Fachschaftsleiter Werner Hüsken konnte somit nach drei Turnierwochen ein zufriedenes Fazit ziehen: „559 Meldungen zeigen, dass die Attraktivität des Wettbewerbs ungebrochen ist. Das unterstreichen auch die vielen Besucher, die sich die Spiele angeschaut haben. Das sportliche Niveau war wieder einmal toll. Dass alle sich wohlgefühlt haben, dafür gebührt dem Gastgeber ein großes Dankeschön.“
Weitere Berichte und alle Finalberichte: www.tennis-in-bottrop.de
Die Bottroper Tennis-Stadtmeister 2024:
Herren-Einzel A: Jan-Rudolf Möller
Damen-Einzel A: Lisa Schmitke
Herren-Einzel B: Max Lazar
Damen-Einzel B: Kerstin Nutt
Herren-Einzel 30: Leonard Krichel
Herren-Einzel 40: Christian Müller
Herren-Einzel 40 B: Christoph Feldkamp
Damen-Einzel 40: Sylke Steede
Damen-Einzel 40 B: Stefanie Schöppner
Herren-Einzel 50: Dragan Simic
Herren-Einzel 50 B: Sascha Pätzold
Damen-Einzel 50 B: Christiane Winge-Amft
Herren-Einzel 55: Anton Radev
Herren-Einzel 65: Heinz Große-Verspohl
Herren-Einzel 70: Dieter Mathiszik
Herren-Doppel A: Kim Möllers / Valentin Drees
Damen-Doppel A: Katharina Alfs / Stephanie Winter
Herren-Doppel B: Sander Kalthoff / Roger Hillebrand
Damen-Doppel B: Kristin Lassak / Stephanie Schöppner
Herren-Doppel 30: Frank Zwickl / Marcel Janz
Herren-Doppel 40: Mario Borchers / Fabian Mies
Herren-Doppel 40 B: Mike Hosenfeld / Christopher Floegel
Damen-Doppel 40: Sylke Steede / Susanne Dierig
Damen-Doppel 40 B: Tanja Steinmann / Isabelle Schmücker
Herren-Doppel 50: Carsten Larisch / Dragan Simic
Herren-Doppel 55: Anton Radev / Michael Amft
Herren-Doppel 65: Martin Evers / Miguel Martin Pelegrina
Herren-Doppel 70: Wolfgang Moening / Dieter Gaida
Mixed A: Marlene Möller / Jan-Rudolf Möller
Mixed 40: Chantal Mikolajczak / Marcel Janz
Mixed 50: Sylke Steede / Volker Rozek
Junioren-Einzel U18: Emil Zappe
Junioren-Einzel U16: Emil Zappe
Junioren-Einzel U14: Maddox Nickel
Junioren-Einzel U12: Gustav Golsong
Junioren-Einzel U10: Till Steinmann
Junioronnen-Einzel U18: Lara Stanzek
Junioronnen-Einzel U16: Ava Lissek
Junioronnen-Einzel U14: Lyn Moß
Juniorinnen-Einzel U12: Taisilia Brazkho
Juniorinnen-Einzel U12: Jana Michels
Junioren-Doppel U16: Benjamin Neis / Luca Nowak
Junioren-Doppel U14: Fabian Wehren / Julius Dost
Juniorinnen-Doppel U16: Aysa Madenbas / Ava Lissek
Juniorinnen-Doppel U14: Annika Michels / Judith Pudzich
Juniorinnen-Doppel U12: Taisilia Brazhko / Stella Herbst