Bereit für Olympia

Eröffnung des ETUF-Center-Courts für die FISU World University Games 2025

Offizieller Spielort der Tenniswettbewerbe bei den FISU World University Games 2025: Maskottchen Wanda, NRW-Staatssekretärin Andrea Milz, ETUF-Tennisriegenvorsitzender Karsten Beckmann, RhineRuhr2025-Geschäftsführer Niklas Börger, ETUF-Gesamtvorsitzender Lutz Cardinal von Widdern, Essens OB Thomas Kufen, RhineRuhr2025 Sportdirektorin Sina Diekmann und TVN-Präsidentin Sabine Schmitz eröffnen feierlich den renovierten Center Court im ETUF

Mit sprichwörtlich großer Kapelle feiert die ETUF Tennisriege die Neueröffnung des Center Courts im Rahmen der FISU World University Games 2025 (16.-27. Juli 2025) und wird dabei nicht nur durch perfektes Wetter, sondern auch durch die überschwängliche Stimmung aller Anwesenden belohnt.

Musiker Wolf Codera sorgt für den künstlerischen Rahmen der Eröffnung.

Musiker Wolf Codera und Sängerin Mirjam von Eigen bilden, um den musikalischen Teil der Kapelle zu nennen, den künstlerischen Rahmen zu einem bunten Eröffnungsprogramm, das nicht weniger als den konkreten Wunsch nach einer Olympiabewerbung vermittelt. „Wir haben in die Spiele inverstiert, wir haben in die Sportstätten investiert“, sagt die für Sport zuständige NRW-Staatssekretärin Andrea Milz, „und jetzt wollen wir uns auch für Olympia bewerben!“
Die Rhein-Ruhr-Region biete alle Voraussetzungen für internationale Sportspiele, betont auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, und habe vor allem die Zuschauer, die es feiern werden. „Man mag der Welt zurufen: Kommt zu uns, denn Eure Fans sind bereits hier“, bewirbt das Stadtoberhaupt dann auch die sportpolitische Offensive.

Die Wettbewerbe können kommen! Flankiert von Maskottchen Wanda und Moderator Christian Schwell werben (v.l.n.r.) Sina Diekmann und Niklas Börger (RhineRuhr2025 Organisation), Lutz Cardinal von Widdern (ETUF Gesamtverein), Karsten Beckmann (ETUF-Tennisvorsitzender), Thomas Kufen (OB Essen) und Andrea Milz (NRW-Staatsekretärin für Sport) für die Spiele und die Region.

Doch zunächst würdigen ETUF-Gesamtvorstand Lutz Cardinal von Widdern und der Vorsitzende der ETUF-Tennisriege, Karsten Beckmann, nach dem Dank an Stadt und Land vor allem die ehrenamtlichen Tätigkeiten aller Beiteiligten, ohne die das vom Land geförderte Sportstättenprojekt letztlich nicht pünktlich hätte vollendet werden können. Denn neben der „letzten angezogenen Schraube gestern Abend“ (Beckmann) wartet auch noch die Bewältigung des Eigenanteils an der Fördersumme auf den Verein am Ufer des Baldeneysees.
Doch am Neueröffnungstag des Center Courts geht es in erster Linie um das unterhaltende Ambiente, das auch der prominente Teil der Kapelle, also die Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft rund um die sportlichen Vertreter Dietloff von Arnim, DTB-Präsident, und Sabine Schmitz (TVN-Präsidentin) freudig aufsaugt.

Zeit für einen lockeren Plausch: DTB-Präsident Dietloff von Arnim (Mitte) mit NRW-Staatssekretärin Andrea Milz (3.v.r.) und Simone Raskob, der Geschäftsbereichsvorständin Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen (2.v.r.).

Rund um die FISU World University Games werden rund 8500 Studierende um Medaillen in 18 Sportarten wettstreiten – und drei von ihnen sind auch vor Ort. Nach der offiziellen Überreichung der „Standort-Plakette“ an den ETUF und der ausgiebigen Werbung für die Sportstandorte Essen und Ruhrgebiet folgt ein sehr kurzweiliges „One-Point-Challenge“-Turnier für alle, die es gerne mal probieren möchten, ehe der studierende Tennisnachwuchs sein Können in einem durchaus spektakulären Show-Mixed als XL-MatchTieBreak zum Besten gibt.

Gina Dittmann mit Jonas Pelle Hartenstein und Nino Toto mit Monique Murek erfreuen mit ihrem XL-MatchTieBreak neben dem Publikum auch Stuhlschiedsrichter Andreas Huber und liefern bereits einen Vorgeschmack auf die sportlichen Aspekte der Universitätsspiele.

Gina Dittmann (aus der ETUF Tennisriege stammend) und Jonas Pelle Hartenstein machen mit Nino Toto (allesamt Startende bei den FISU World University Games) und Monique Murek (ebenfalls aus der ETUF-Tennisriege stammend) Geschmack auf tolles Tennis und entlocken den anwesenden Ehrengästen mehr als einmal Raunen und Applaus.
Ein gelungener Auftakt also für eins der größten anstehenden Multisportereignisse dieses Jahres weltweit.
Mögen die Spiele beginnen!

Das könnte dich auch interessieren …