Vorbereitungen für die Bottroper Stadtmeisterschaften laufen nach Plan
196. Frühschoppen der Tennisfachschaft Bottrop mit neuen Gesichtern

Der traditionelle Frühschoppen der Tennisfachschaft Bottrop nähert sich allmählich seiner zweihundertsten Auflage – und kann in der vierten davor drei neue Vorstände begrüßen: Jens Otten und Julian Lehmann leiten von nun an die Geschicke des TC Feldhausen und können sich ebenso wie Christian Bürger vom TC Rot-Weiß Bottrop frisch in die Runde der Frühschoppen-Mitglieder einreihen. Während die Feldhausener Jungs allerdings komplettes Neuland bertreten, hat Christian Bürger mit seinem Vater, dem ehemaligen Vorsitzenden der Fachschaft, Klaus, bereits zeitlebens eine der Ur-Quellen in der Familie.

Familiär geht es dann auch beim aktuellen Treffen der Bottroper Tennisclubvorstände beim TV Blau-Weiß Bottrop mit Brötchen, Kaffee und kalten Getränken an die Tagesordnung: Die Finanzen sind im Soll, die Mitgliederzahlen generell gestiegen, verschiedene Förderprogramme vom Leiter der Stadt- und Bäderbetriebe Bottrop, Henning Wiegert, mit weiterführenden Infos erläutert und Termine sowie aktuelle Sachverhalte aus der Bottroper Sportszene von den Vertretern des Bottroper Sportbunds, Dr. Peter Scheidgen und Marco Buchheit, an der Seite von Birgit Struwe (Sparkasse Bottrop) vorgestellt.
Doch der primäre Blick geht neben dem Erfahrungsaustausch über Aufbereiter der Platzanlagen auf die anstehenden 70. Bottroper Stadtmeisterschaften (28.06.-20.07.), die in diesem Jahr der TC Waldhof in Kooperation mit dem TV Blau-Weiß Bottrop ausrichten wird. „Die Plätze sind OK. Es kann losgehen“, bewirbt Marc Bierenfeld, Vorsitzender der Waldhöfer, die anstehenden Meisterschaften, die nach Fachschaftsabstimmung explizit nicht als LK-Turnier gemeldet sind. „Wir haben uns ja als Fachschaft bewusst gegen eine LK-Wertung entschieden, um Diskussionen in Sachen DTB-Lizenz von vornherein zu vermeiden“, erläutert der Fachschaftsvorsitzende Werner Hüsken nochmals, „und wir schauen, wie sich die Dinge entwickeln werden.“

Beim Blick in die Zukunft kommt dann auch die Jugend ins Spiel.
Unisono sind sich dabei die Vereinsvorstände einig, dass zwar ausreichend Talente in Vereinen aufschlagen, allerdings alle noch gesplittet in zu vielen verschiedenen Clubs unterwegs seien, um eine konzentrierte Förderung in Angriff zu nehmen. Daher finden die Vorschläge, jugendliche Talente einerseits in Spielgemeinschaften in den Vordergrund zu rücken, andererseits auch mehr Jugendturniere zu organisieren, großen Beifall. Gleiches gilt für die Idee, einen Rahmenvertrag mit Platzbauern zur Aufbereitung mehrerer Platzanlagen auszuloten.
Mit Hinweisen auf die bereits feststehenden weiteren Turniere (Ernst-Wilczok-Pokal 28.08.-06.09. beim TV BW Bottrop und ELE-Cup beim TC Blau-Gelb Eigen, für den der konkrete Termin noch folgen wird), blicken dann die Bottroper entspannt dem 197. Treff während der Stadtmeisterschaften am 6. Juli beim TC Waldhof entgegen und genießen umso genüsslicher die belegten Brötchen mitsamt Kaffee und kalten Getränken.