Es werde Licht – am Moltkeplatz wird’s hell

TC Schellenberg startet mit neuer Flutlichtanlage und neuem Kleinfeldplatz in die Sommersaison

TCS-Vorsitzender Martin Hoegg und Sportwart Dominik Oberholz sind sichtlich stolz auf die Umbaumaßnahmen am Moltkeplatz.

„Am Ende ging’s ganz schnell“, freut sich Martin Hoegg, Vorsitzender des TC Schellenberg, im Lichtkegel der neu installierten Flutlichanlage am Moltkeplatz, „und wir sind froh, dass alles so reibungslos geklappt hat.“

Im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätten NRW“ hatten die Essener noch im allerletzten Moment zugegriffen und sind sowohl mit einer terminlichen als auch mit einer finanziellen Punktlandung zu Beginn der anstehenden Freiluftsaison mit allen Umbaumaßnahmen fertig geworden.

Dabei bietet nicht nur alleine die Flutlichtanlage, die nun drei der sechs Naturascheplätze ausleuchtet, Mitgliedern und Gästen des Clubs am Moltkeplatz im Südostviertel einen neuen Mehrwert, auch der komplett renovierte Kleinfeldplatz mitsamt Boden-Ebnung und fest installierten Trainingsgeräten erweitert das Sport- und Bewegungsspektrum gleichermaßen für Jugendliche und Erwachsene.

„Wir hatten eine Flutlichtanlage schon länger im Hinterkopf“, erklärt Martin Hoegg, „und als unser Kassenwart Udo Schürmann im vergangenen Herbst auf die noch übriggebliebenen Fördertöpfe aufmerksam geworden war, haben wir direkt Nägel mit Köpfen gemacht.“
Die Flutlichtanlage besteht aus fünf, für Wartungsarbeiten klappbaren sechs bzw. acht Meter hohen Masten, die zwei Plätze ausleuchten, und wird durch ein LED-Band ergänzt, das wiederum den dritten Platz an der Straßenseite erhellt und somit die Lichtbelastung für die direkten Anwohner so gering wie möglich hält. „Wir werden schauen, wie sich die Platzbelegungen in der Dunkelheit entwickeln werden“, ergänzt auch Sportwart Dominik Oberholz angesichts der Installation auf drei von insgesamt sechs Plätzen, „aber wir sind uns sicher, dass sich Jugend- , Mannschaftstraining und individuelle Benutzung gut koordinieren lassen werden.“

Inklusive begradigten Bodens: Der neue Kleinfeldplatz des TC Schellenbergs vor dem letzten Feinschliff.

Als einzige Hürde bei der Umbauumsetzung erwies sich allerdings die zwingend notwendige Boden-Begradigung rings um den Kleinfeldplatz. „Den Aufwand hatten wir, ehrlich gesagt, ein wenig unterschätzt“, sagt Martin Hoegg, „aber da wir bei der LED-Anlage deutlich unter dem kalkulierten Budget waren, sind wir unter’m Strich mit den Fördermitteln perfekt hingekommen.“ Ein paar wenige Handgriffe und kleinere Handwerksarbeiten würden neben der Platzaufbereitung noch zu erledigen sein, aber dann stehe den Ballwechseln bis in die Dunkelheit nichts mehr im Wege.

Die Kombination aus Lichtmasten und Lichtband vermindert die Lichtbelastung der Anwohner (rechte Seite).

Nach der am kommenden Montag, 10. März 2025, im Clubhaus stattfindenden Jahreshauptversammlung des TVN-Bezirks 5, als deren Gastro-Gastgeber sich die Schellenberger in diesem Jahr zur Verfügung stellen, sind daher auch schon weitere, vielfältige Programmpunkte fest im Visier:
Beginnend mit dem „Tag der Jugend“ (27. April) über den „Tag der offenen Tür“ (1. Mai) sowie verschiedenen Tenniscamps, Jugendclubmeisterschaften und anderer etablierter Vereinsveranstaltungen freuen sich die Essener dabei vor allem über die anstehende Zusammenarbeit mit der „Stiftung Leben mit Krebs“, die ab Mai mit einem kostenlosen, zehnwöchigen Gruppentraining für krebskranke Patienten starten wird.
Für nähere Infos zu allen Aktionen, inklusive der Umbaumaßnahmen, steht der Vorstand um Martin Hoegg, Dominik Oberholz und Udo Schürmann bei Bedarf gerne zur Verfügung.

Es werde also Licht am Moltkeplatz! Beste Voraussetzung, das sportliche, gesellschaftliche und vereinslebendige Miteinander weiterhin voranzutreiben.

Das könnte dich auch interessieren …